top of page

Workshops für Schule und Kindergarten

Selber säen, gemeinsam staunen, zuhause ernten - Natur erleben mit allen Sinnen

55E26178-CA74-4FF6-9FF9-35DF1F9A8816.PNG

Workshop Schwerpunkte

BBD8908B-37C5-4DAC-9D9D-313731F359B0.PNG

Selbstwirksamkeit

Die Kinder erleben, dass ihr eigenes Handeln etwas bewirkt: Sie säen, pflegen und ernten ihre Pflanzen selbst. Durch das tägliche Gießen und Beobachten übernehmen sie Verantwortung und sehen unmittelbar, wie ihr Einsatz Früchte trägt. Dieses Erfolgserlebnis stärkt Selbstvertrauen und die Freude am eigenen Tun.

795C2527-9E59-4191-BECE-2D13BA0895EA.PNG

Pflanzenwachstum

Die Workshops machen deutlich, wie Pflanzen wachsen und was sie zum Leben brauchen: Erde, Wasser, Licht und Zeit. Kinder beobachten jeden Tag kleine Veränderungen und lernen, dass Wachstum ein Prozess ist, den sie Schritt für Schritt begleiten können. So wird Naturwissen anschaulich und praxisnah vermittelt.

D167E1BE-23AC-4478-86B1-F3F84ECA99E8.PNG

Ernährung

Beim Umgang mit Microgreens wird gesunde Ernährung greifbar. Kinder entdecken, dass frisches Grün nicht nur voller Vitamine steckt, sondern auch bunt, vielfältig und lecker schmeckt. Indem sie ihr eigenes Pflänzchen ernten und verkosten, entsteht eine positive und nachhaltige Beziehung zu gesunden Lebensmitteln.

0877FF1A-FB75-42CC-BE70-BC9C0F0A8AF4.PNG

Sinneserfahrung

Alle Sinne werden angesprochen: die Kinder fühlen die Erde, hören das Plätschern beim Gießen, riechen die frischen Blättchen, sehen die tägliche Veränderung und probieren schließlich ihre eigene Ernte. So entsteht ein ganzheitliches Lernerlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.

20C8C37C-80A1-4E91-B282-E11D689D2A54.PNG

Microgreens für Schulklassen

Gemeinsam säen wir kleine Schälchen an und erfahren dabei spannende Natur- und Ernährungsaspekte. Die Kinder lernen, welche Bedingungen Pflanzen zum Wachsen brauchen, wie sich verschiedene Sorten in Geschmack, Farbe und Nährstoffen unterscheiden und warum Microgreens echte „Superfoods“ sind. Nach dem gemeinsamen Anbau dürfen verschiedene Microgreens geerntet, probiert und in kleinen Speisen verkostet werden.

 

Dauer: ca. 1-1,5 Einheiten (inkl. Theorie- und Praxisteil)

Zielgruppe: 1.–4. Schulstufe

Microgreens für Kindergärten

Im Mittelpunkt stehen Sinneserfahrungen, Staunen und das spielerische Entdecken.Mit einer kleine Geschichte stellen sich die Microgreens bei den Kindern vor und wir überlegen gemeinsam was sie brauchen um Wachsen zu können. Anschließend säen wir gemeinsam kleine Schälchen an und beobachten, wie aus winzigen Samen kleine Pflänzchen werden. Zum Schluss dürfen die verschiedenen Microgreens probiert werden -pur oder aufs Brot.

 

Dauer: ca. 1–1,5 Einheiten (inkl. Kreativteil)

Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahren

55E26178-CA74-4FF6-9FF9-35DF1F9A8816.PNG
bottom of page